1
Jan
2011

Bartimäus 01

Das Amulett von Samarkand von Jonathan Stroud

Taschenbuch: 544 Seiten
Verlag: cbt (1. September 2009)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3570305880
ISBN-13: 978-3570305881



Amazon:
Dieser Junge, Nathanael, ist Zauberergehilfe eines unfähigen, aber umso strengeren Zauberers, der einen kleinen Posten in der britischen Regierung innehat. Nathanael bildet sich heimlich in den magischen Künsten weiter. Als der bösartige Zauberer Simon Lovelace ihn demütigt, beschwört Nathanael Bartimäus, um sich an Lovelace zu rächen. Hier beginnt die Geschichte, die sich sofort in rasantem Tempo entwickelt: Bartimäus stiehlt Lovelace ein mächtiges Amulett, und schon bald sind jede Menge Zauberer und Dämonen hinter dem Dieb her. Was als Streich begann, entwickelt sich schnell zu einer folgenschweren Angelegenheit. Es geht um eine Verschwörung in höchsten Regierungskreisen, um den geheimen Widerstand der "Gewöhnlichen" (wie die Menschen im magischen Großbritannien genannt werden) -- und nicht zuletzt um den Machtkampf zwischen Nathanael und seinem unfreiwilligen Helfer Bartimäus. Denn obwohl Bartimäus Nathanael dienen muss, hat der Jahrtausende alte Dschinn doch eine ganze Menge Tricks im Ärmel. Und da die gesamte Macht der Zauberer auf den Dämonen basiert, ist Nathanael auf seinen neuen Gefährten angewiesen.

Meine Sicht der Dinge:
Mein zweites Buch von Jonathan Stroud und wieder war es eine Enttäuschung.
Schade eigentlich denn die Idee war garnicht schlecht.

Allerdings hat mich dieser ach so lustig Bartimäus mehr genervt als belustigt und auch die ständigen Fußnoten empfand ich mehr als störend.

Die Geschichte um Nathanael allerdings fand ich hingegen schon ziemlich gelungen. Viel liebe zum Detail und eine gut aufgebaute und nachvollziehbare Figur.

Deswegen möchte ich dieses Buch ein wenig geteilt bewerten.

Buchcover: bhjbhjbhj
Geschichte um Bartimäus:bhj
Geschichte um Nathanael:bhjbhjbhj
Gesamt Note:bhjbhj

Bücher im ...

header

Bücher im Januar:
  • Wolfgang Hohlbein - Das Spiegelkabinett bhjbhjbhj
  • Pierre Grimbert - Krieger der Dämmerungbhjbhjbhj
  • Boris Koch - Die Anderen images
  • Kenneth Grahame - Der Wind in den Weidenbhjbhjbhj
  • Jack London - Der Seewolf bhjbhjbhjbhjbhj
  • Meike Haas - Finja und das kalte Feuer bhjbhjbhjbhjbhj
  • Agatha Christie - Das Geheimnis von Sittaford bhjbhjbhjbhjbhj
  • Garth Nix - Schwarzer Montag bhjbhjbhjbhjbhj
  • Wolfgang Hohlbein - Die steinerne Pest bhjbhjbhj
  • Stephanie Meyer - Biss zum Ende der Nacht bhjbhj
  • Ernest Hemingway - Der alte Mann und das Meer bhjbhj
  • Esther Vilar - Die sieben Feuer von Mademoiselle bhjbhjbhj
11 Bücher ; 3303 Seiten
+ eins abgebrochen
Das beste Buch war Schwarzer Montag und die größte Enttäuschung dieses Monats war Biss zum Ende der Nacht
Der SUB beträgt nun 257

Meine Arbeitskollegin

Das unbekannte Wesen

Ich möchte euch heute eine der eigenartigsten Personen vorstellen die ich jemals kennen gelernt habe.

Sie ist ca. 35-40 Jahre alt, eine kleine zierliche Person mit langen braunen Haaren und einem wirklich sehr hübschem Gesicht.
Sie ist immer gut gekleidet und hat ein durchaus fröhliches und auch sympathisches Wesen.
Kurz um sie hat mit Sicherheit eine Menge Neider.

Aber irgendetwas stimmt mit ihr nicht.
Wie schon gesagt sie ist von der Natur durchaus begünstigt, verhält sich allerdings völlig affektiert.

Sie gibt vor Motorrad zufahren, jedoch sehe ich sie jeden Tag nur an der Bushaltestelle. Sie gibt vor eine "Rockerin" zu sein ihre Lieblingsbands sind Reamon und Luxuslärm ist das Rock ??? Sie benutzt so genannte Jugendsprache wo ich mich als mitte zwanzigjährige peinlich berührt fühle. Sie hat einen riesen Freundeskreis, erzählt aber immer nur von ihren Katzen ...

Diese Liste könnte ich noch ewig weiter fortsetzen.



Ich werde die Wahrheit herausfinden smiley_VGVjaG5pay8wNDMuZ2lm
logo

MwvW

Zitat:

"Um Geld zu verdienen brauchen wir keine grandiose, makellose Literatur. Was wir brauchen ist Mittelmaß, Massenware. Was zählt, ist das verkaufte Papier. Und nicht die Worte, die drauf stehen" Walter Moers - Die Stadt der träumenden Bücher

Buch-Rezensionen
Bücher im ...
Netz-Fundstücke
Selbstversuch
SUB.SUB.SUB
Und sonst so ...
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren