19
Jan
2011

Die Schlüssel zum Königreich

Schwarzer Montag - Gareth Nix



Gebundene Ausgabe: 354 Seiten
Verlag: Bastei Lübbe (Lübbe Ehrenwirth); Auflage: 3 (18. Dezember 2006)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3431037127
ISBN-13: 978-3431037128

Das sagt Amazon dazu:
Je nachdem, wie man es sieht, ist dieser Montag für Arthur Penhaligon tatsächlich ein schwarzer Montag. Gerade hat der Junge, der eben erst an eine neue Schule gekommen ist, auf dem Sportplatz wieder eine berüchtigte Asthmaattacke, da durchzuckt ein Lichtblitz den Himmel und gibt den Blick auf einige merkwürdige Wesen frei. Ein seltsamer Mann im Frack schiebt einen nicht minder seltsamen Rollstuhl vor sich her, in dem ein scheinbar überaus müder und gelangweiter Schönling namens Montag sitzt. Dieser übergibt Arthur einen merkwürdigen Minutenzeiger, und damit fangen die Probleme an. Plötzlich wird der Junge verfolgt von geflügelten Boten und hündischen Wesen, die versuchen, ihm das Zauberding nebst einem kleinen Büchlein wieder abzujagen. Über ein merkwürdiges Haus, das sich mit dem Zeiger öffnen lässt, gelangt Arthur in ein Paralleluniversum, in dem sich alles um Texte dreht. Hier muss die Lösung zu einem wirklich lebensbedrohlichen Problem zu finden sein. Denn mit den hündischen Wesen ist auch eine bisher unbekannte Seuche von der anderen Seite über die Menschheit gekommen. Der Schlüssel zur Rettung der Welt liegt also buchstäblich in Arthurs Händen.

Glücklicherweise ist der Montag für Arthur nicht nur schwarz. Denn der Zauberzeiger gibt dem eigentlich schon todgeweihten Asthmatiker auch Kraft zum Weiteratmen. Er gewinnt Freunde im Dies- und Jenseits, die ihm helfen. Und er macht Bekanntschaft mit dem wortgewaltigen "Vermächtnis" (witzigerweise in Form eines Frosches, der einigen Protagonisten im Hals sitzt), dem es gelungen ist, aus einer fast ewig scheinenden Gefangenschaft auszubrechen. Das alles klingt überaus phantastisch und ist es auch. Aber so, wie der australische Autor Garth Nix seine Geschichte entwickelt, wirkt sie nicht nur schlüssig, sondern auch Atem beraubend spannend. Einziger Wermutstropfen ist das misslungene Titelbild, das eher einem amerikanischen Fantasy-Film entsprungen zu sein scheint, in dem der Held mit seinen Fehlern, Ängsten und Schwächen in verfälschender Weise gegen einen gut aussehenden, durchaus sportlichen Schauspieler ausgetauscht worden ist. Da sind die von Daniel Erle geschaffenen Innenillustrationen, die einen ganz anderen Arthur zeigen, weitaus gelungener.

Man sollte sich also vom Cover nicht schrecken lassen: Schwarzer Montag ist beste Unterhaltung mit Witz und Phantasie. Für Leser ab 12 Jahren. --Thomas Köster

Meine Meinung:
Nach langem hin und her habe ich dann nun doch mal wieder eine neue Bücherreihe angefangen.
Und nach diesem doch sehr merkwürdigem und verwirrendem Prolog hatte ich es auch schon wieder bereut.
Dann allerdings war ich nach dem erstem Kapitel des Buches doch schon sehr angetan. Es ist witzig geschrieben und auch ziemlich spannend. Die Personen waren schön beschrieben und auch sofort Sympathisch (Susi Türkisblau war hier meine liebste Person)
Ich denke es ist durchaus empfehlenswert und hat bei mir gute Chancen Buch des Monats zu werden.


Buch Cover: bhj
Gesamt Note :bhjbhjbhjbhjbhj


Die Reihe:
  1. Schwarzer Montag
  2. Grimmiger Dienstag
  3. Kalter Mittwoch
  4. Rauer Donnerstag
  5. Listiger Freitag
  6. Mächtiger Samstag
  7. Goldener Sonntag
logo

MwvW

Zitat:

"Um Geld zu verdienen brauchen wir keine grandiose, makellose Literatur. Was wir brauchen ist Mittelmaß, Massenware. Was zählt, ist das verkaufte Papier. Und nicht die Worte, die drauf stehen" Walter Moers - Die Stadt der träumenden Bücher

Buch-Rezensionen
Bücher im ...
Netz-Fundstücke
Selbstversuch
SUB.SUB.SUB
Und sonst so ...
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren